Deutscher Gartenbuchpreis 2025

Wir erhielten für "Mein Artenrettergarten" die Auszeichnung:

Bestes Buch in der Kategorie TIERE IM GARTEN

BEGRÜNDUNG DER JURY:

Die faszinierende Welt der Insekten im Garten und deren Schutz und Förderung haben sich schon mehrere Publikationen gewidmet. Das vorliegende großformatige und gewichtige Werk sticht ganz besonders hervor. Die Autorin, eine studierte Grafik- und Kommunikations-Designerin und Naturfotografin hat sich seit über zehn Jahren der Welt der Insektenfotografie verschrieben. Das mit Hilfe von Crowdfunding erschienene, nach Meinung der Jury sehr bemerkenswerte Werk ist das bislang mit Abstand umfangreichste Buch der Autorin. Die mit bundesweit fachlicher Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler, insbesondere Entomologen entstandene

Publikation ist das „Mammutprojekt einer Solokünstlerin und Kämpferin".

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung!

 

Dennenlohe - Am 7. März 2025 wurde auf Schloss Dennenlohe zum 20. Mal der Deutsche Gartenbuchpreis, präsentiert von Stihl, verliehen. Die renommierte Auszeichnung ehrt herausragende Gartenpublikationen in verschiedenen Kategorien und hat sich als wichtiger Maßstab in der Garten- und Buchbranche etabliert. 

 

Während der zweitägigen Jurysitzung bewertete eine hochkarätige Expertenjury mehr als 110 von Verlagen eingereichte Bücher. 

 

Seit 20 Jahren zeichnet Schloss Dennenlohe mit dem Premium Award für Gartenbücher außergewöhnliche literarische Leistungen im Bereich der Gartenkultur aus. Die renommierte Auszeichnung würdigt Autorinnen und Autoren, die mit ihren Werken nicht nur fundiertes Wissen vermitteln, sondern auch die Faszination für die Welt der Gärten lebendig werden lassen.


Das Neue Buch:

Mein Artenrettergarten

Das Crowdfunding wurde erfolgreich beendet.

Ich danke allen Unterstützern für das Vertrauen und die vielen Vorbestellungen über Startnext! So konnten wir eine Auflage von 4.000 Büchern realisieren. Juni 2024


Anja Eder zeigt mit großem Enthusiasmus einen Insekten-Mikrokosmos. Verschiedenste Schmetterlinge, Wildbienen, Schwebfliegen, Fliegen, Mücken, Wespen, Ameisen, Pflanzenläuse, Zikaden, Wanzen, Käfer, Ohrwürmer und Heuschrecken konnte sie in ihrem 180 qm großen Garten nachweisen. Sie nutzt ihre gestalterische und fotografische Virtuosität, um uns auf die Reise in wissenswerte Details mitzunehmen. Diese Liebe zum Detail findet sich auch in den Texten wieder. Ein Ergebnis intensiver Recherche unter Einbeziehung fachlicher Beratung und Kompetenz.

 

Über 300 Insektenarten werden in Einzelporträts beschrieben. Sie erfahren, von welchen Pflanzen ihr Leben abhängt, was sie fressen oder von wem sie gefressen werden, wie und wo sie ihren Nachwuchs unterbringen, wann sie unterwegs sind und warum sie so wichtig für uns alle sind. 260 Pflanzenarten ihres Gartens werden übersichtlich vorgestellt und beschrieben.

 

Etwa 90 % der pflanzenfressenden Insekten in Deutschland sind auf heimische Pflanzen angewiesen. Ohne heimische Pflanzen ist eine Fortpflanzung dieser Insekten unmöglich.


Möchten Sie das Buch bestellen?


Wildbienenhelfer

3. überarbeitete Neuauflage

248 Seiten / 860 fotografische Abbildungen / 24 Illustrationen

Als ich 2014 mit den Recherchen zu der ersten Auflage dieses Buch­projektes begann, wurde mir klar: Die wenigsten Menschen kennen Wildbienen. Dass 565 belegte Wildbienenarten allein in Deutschland vorkommen, wusste kaum jemand. Immer mehr Menschen interes­sieren sich zunehmend für Insekten und entdecken den wahren Wert heimischer Pflanzen. Um diese Entwicklung weiterhin zu unterstüt­zen, habe ich viel Zeit in die vorliegende überarbeitete Neuauflage investiert. Informationen wurden aktualisiert, Tabellen optimiert, 315 neue Fotografien wurden eingefügt und neue Zeichnungen einiger Bienen sind entstanden. Insgesamt beinhaltet das Buch über 860 fotografische Abbildungen und 24 Illustrationen.

 

Ich möchte mit alldem zum „genauen Hinschauen“ und zu einem „liebevollen Blick“ verführen. Auch wenn der Gedanke nicht neu ist, letztlich kann man nur schützen, was man kennt. 

Möchten Sie das Buch bestellen?


Wildbienen-Illustration

Platterbsen-Mörtelbiene / Megachile ericetorum 

Illustration eines Männchens bei der Nektaraufnahme an der Platterbse.

Der Text unterhalb der Grafik beschreibt Art und Größe der Wildbiene und führt ihre bevorzugten Nahrungspflanzen auf. Eine kleine Grafik zeigt sie in ihrer Originalgröße.

 

 

 Handsignierter, hochwertiger, lichtbeständiger Fine-Art-Print auf Büttenpapier im Format 21 x 29,7 cm

© Anja Eder 2022

Foto: Rawpixel.com - Freepik.com
Foto: Rawpixel.com - Freepik.com

Illustration Platterbsen Mörtelbiene 01

Handsignierter, hochwertiger, lichtbeständiger Fine-Art-Print auf Büttenpapier im Format 21 x 29,7 cm

(ohne Rahmen)

60,00 €

  • verfügbar
  • Versand erfolgt innerhalb von 3-5 Werktagen1

Wildbienen-Infotafeln

Ausführliche Informationen zu unseren Tafeln und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.


Besuchen Sie mich auf Instagram

Zu sehen sind aktuelle Fotografien und Informationen zu Wildbienen, weiteren Insekten, Vögeln und anderen Tieren. Klick auf das Instagram-Logo


Mein zweiter Instagram-Account:  anja_eder_illustration_

Zu sehen sind aktuelle Illustrationen von Wildbienen, Schmetterlingen, Käfern, Vögeln und weiteren Tieren und Pflanzen. Klick auf das Instagram-Logo


anja-eder-fotografie.de

Auf dieser Webseite sehen Sie meine fotografischen Arbeiten und Kurzvideos